
Warum Niflheim?
(Der Name hinter dem Shop und etwas Tieferes.)
Niflheim ist eines der ältesten und dunkelsten Reiche der nordischen Mythologie, ein Land aus Eis, Nebel und Stille.
Kein Sonnenlicht. Keine Wärme. Nur der kalte Atem der Schöpfung und das Schweigen der Leere.
Dort begann alles.
Für uns ist Niflheim nicht nur ein mythologischer Ort, es ist das Fundament dessen, was wir tun.
Ein Name, der Schwere, Atmosphäre und Zeitlosigkeit einfängt, und diesen seltsamen magnetischen Zug zur dunkleren Seite der Dinge.
Der Mythos hinter dem Namen
In der nordischen Mythologie ist Niflheim eine der ursprünglichen Welten.
Ein Reich aus Nebel, beherrscht von uralten Kräften. Es heißt, der erste Funke des Lebens entstand, als die eisigen Ströme Niflheims auf die Flammen Muspelheims trafen.
Tief in Niflheim liegt Helheim, das Reich der Hel, Göttin der Toten, wohin die Seelen gehen, die nicht im Kampf fallen. Nicht verflucht. Nur vergessen.
Niflheim ist nicht die Hölle.
Es ist älter. Es ist kälter. Und es kümmert sich nicht darum, was du denkst.
Warum wir Niflheim gewählt haben
Wir hätten jeden Namen wählen können, aber Niflheim fühlte sich richtig an.
Es ist mehr als ein Mythos, es ist eine Haltung.
Wir bauen etwas, das Mythologie, Musik und visuelle Kultur verbindet, ohne uns auf ein Genre oder eine Epoche festzulegen.
Von Underground Black Metal bis zu festivaltauglichen Hymnen, alles ist Teil derselben mythischen Energie.
Und wenn du das hier liest, hat es vielleicht auch für dich eine Bedeutung.
Eine Anmerkung zum Namen: Niflheim, Nifelheim und Nibelheim
Du wirst den Namen manchmal anders geschrieben sehen, Nifelheim statt Niflheim. Das ist kein Fehler.
„Nifelheim“ ist eine alternative Schreibweise, die in einigen älteren Quellen und von mehreren Metal-Bands verwendet wird, besonders in Schweden. Die ursprüngliche altnordische Form lautet Niflheimr, aus der beide modernen Varianten entstanden sind.
Und dann gibt es noch Nibelheim, ein völlig anderes Reich.
Nibelheim entstammt der südgermanischen Überlieferung, besonders durch mittelalterliche Werke wie das Nibelungenlied und später durch die Opern Richard Wagners. In diesen Geschichten ist es das Reich der Zwerge, des Goldes und des Verrats, ein mächtiger mythischer Schauplatz, jedoch aus einem anderen Zweig der Tradition.
Man kann das leicht verwechseln, und viele Bands, Bücher und Spiele haben es getan. Hier jedoch ist Niflheim bewusst gewählt, der eisige, uralte Ursprungspunkt der Mythen, aus denen wir bauen.
Mehr entdecken
🛒 Zum Shop: niflheimrecords.de
📝 Blog: Echoes from Tuonela
🕯 Clothing Line: Veles Streetwear